Cookies

Cookie-Nutzung

Rollentrainer – dein Fahrrad als Heimtrainer

Der Rollentrainer spannt dein Fahrrad als Trainingsgerät ein. Trotz Regen, Schnee oder Wind setzt du dich auf dein Bike und hältst die Kondition bequem über die Wintermonate. Sowohl für das Mountainbike als auch für das Rennrad sind die Modelle geeignet. Man unterscheidet zwischen einer freien Rolle und einem festen Rollentrainer. Mehr Informationen zur Funktionsweise und zum Aufbau bekommst du in diesem Ratgeber.
Besonderheiten
  • realistisches Fahrgefühl
  • kompakte Maße
  • kein Verletzungsrisiko
  • entspanntes Fahren
  • Halt und Sicherheit

Rollentrainer Test & Vergleich 2024

Das Wichtigste zusammengefasst
  • Der Rollentrainer ist eine gute Alternative, sich auch im Winter oder bei schlechtem Wetter aufs Rad zu schwingen und zu trainieren. Dank der Rolle ist eine gleichmäßige Leistung über einen längeren Zeitraum möglich.
  • Es gibt verschiedene Modelle, zum Beispiel als Wheel-On-Rollentrainer oder mit einer freien Rolle. Beide vermitteln ein recht sicheres und realistisches Fahrgefühl. Allerdings sind Befestigung und Kraftübertragung anders. Teilweise wird ein Stromanschluss nötig.
  • Achte bei der Auswahl auf Qualität und eine stabile Konstruktion. Außerdem spielt die Lautstärke eine wichtige Rolle, da sie etwas höher liegt, als beim klassischen Ergometer. Dafür lassen sich auch Trainingsdaten aufzeichnen für eine bessere Kontrolle.

Elite Rollentrainer

Elite Rollentrainer
Besonderheiten
  • Farbe: Weiß / Rot
  • magnetischer Widerstand
  • 30 mm Diameter
  • schnelles Einspannen
  • Einheitsgröße
182,45 €
inkl 19% MwSt
BeschreibungKundenmeinungen / Einschätzung
Der Elite Rollentrainer ist für den heimischen Gebrauch vorgesehen und ermöglicht dir das Training bei schlechter Witterung. Das Modell ist mit einem Schnellspannsystem ausgestattet. Du brauchst also nur wenige Handgriffe, um das Fahrrad mit dem Gerät zu verbinden. Der magnetische Widerstand treibt das Training dann voran. So kannst du auf verschiedenem Level fahren und unterschiedliche Schwierigkeit einstellen. Sowohl 24 Zoll bis 29 Zoll Reifen können problemlos eingespannt werden. Der Winkel passt sich entsprechend an. Die Rolle ist für breitere MTB Reifen oder auch für schmale Rennradreifen ausgelegt. Hersteller und Kunden empfehlen aber, einen glatten Trainingsreifen aufzuziehen und mit Profil zu fahren.
Die Kundenbewertungen fallen recht positiv aus. Die Nutzer sind von dem Modell begeistert. Das Rad bleibt stabil in der Halterung und das Gestell kippt auch bei großen und schweren Personen nicht. Auch der Aufbau geht schnell von der Hand, wobei die teils lückenhafte Anleitung etwas Kritik erntet. Es wird eine Steckachse mit Schnellverschluss geliefert, die nicht mit jedem Rad harmoniert. Manche Kunden beschreiben ein Quietschen nach gewisser Nutzungszeit. Der Widerstand muss manuell geregelt werden, doch daran gewöhnt man sich wohl schnell. Für ein einfaches Training ist dieses Modell wirklich ausreichend.

VorteileNachteile
  • hochwertige Verarbeitung
  • kippt nicht
  • schnelles Einspannen
  • einfacher Aufbau
  • für Training im Winter
  • Anleitung lückenhaft
  • passt nicht zu jedem Bike
  • kann mit der Zeit quietschen

Sportneer Rollentrainer

Sportneer Rollentrainer
Besonderheiten
  • Stahlrahmen
  • klappbar
  • 6 Widerstände
  • Geräuschreduktion
  • auch für MTB
99,99 €
inkl 19% MwSt
BeschreibungKundenmeinungen / Einschätzung
Der Sportneer Rollentrainer kommt in einem klassischen Schwarz. Er kann mit MTB oder Rennrad verwendet werden. Das glatte Design trägt zu einer geringen Geräuschentwicklung bei. Bestenfalls nutzt du das Modell auf einem Teppich oder einer Matte, um auch die Geräusche beim MTB weiter zu reduzieren. Die Konstruktion bietet dir auf jeder Oberfläche eine gute Stabilität. Sie bringt eine breite Basis mit und ist für eine Belastung bis 150 kg ausgelegt. Die Gummifüße sind zusätzlich rutschfest und noch verstellbar. Dadurch können Unebenheiten im Boden ausgeglichen werden. Zum Training stehen dir sechs Widerstandseinstellungen zur Verfügung. Die Größe ist für 26 bis 18 Zoll Räder ausgelegt. Das Einspannen erfolgt durch einen Schnellspanner recht leicht.
Die Kunden nutzen das Modell gern als Trainingsgerät im Winter. Rennrad und MTB können ohne weitere Umbauten auch Indoor verwendet werden. Der Schnellspanner funktioniert gut und mit wenigen Handgriffen hast du dein Bike montiert. Du kannst die sechs vorgegebenen Widerstände verwenden oder auch die Gangschaltung am Fahrrad nutzen. Viele Kunden entscheiden sich für eine fixe Radschaltung und nutzen lieber die Widerstände am Gerät. Die Geräuschkulisse scheint recht laut zu sein und das Profil könnte sich abnutzen. Außerdem ist der Rollentrainer nicht für die Steckachse geeignet. Mit der Verarbeitung und auch mit den kompakten Maßen sind die Kunden zufrieden.

VorteileNachteile
  • einfaches Indoor-Training
  • für Rennrad oder MTB
  • 6 eigene Widerstände
  • in wenigen Handgriffen montiert
  • gute Verarbeitung
  • hohe Lautstärke
  • Profil nutzt sich ab

Relaxdays Rollentrainer

Relaxdays Rollentrainer
Besonderheiten
  • 26 – 28 Zoll
  • bis 120 kg
  • Farbe: Grün
  • ca. aus Stahl
  • Indoor-Nutzung
54,99 €
inkl 19% MwSt
BeschreibungKundenmeinungen / Einschätzung
Der Hersteller Relaxdays bietet einen hochwertigen und trotzdem günstigen Rollentrainer für dein Zuhause. Die Konstruktion besteht zu einem Großteil aus Stahl. Nur die Füße sind aus Kunststoff gefertigt und verhindern das Wegrutschen. Das grüne Design wirkt erfrischen und modern und lädt zum Training an grauen Regentagen ein. Insgesamt sechs Widerstände können über den Rollentrainer eingestellt werden. So musst du nicht die Gangschaltung am Fahrrad verwenden. Belastbar ist die gesamte Konstruktion bis zu 120 kg. Die leicht geschwungene Ausführung bietet dir ein sicheres Training. Außerdem kann das Modell schnell zusammengeklappt und in der Wohnung verstaut werden. Der Schnellspanner ist für fast jedes Hinterrad geeignet. Für das Vorderrad ist eine zusätzliche Stütze im Lieferumfang vorgesehen.
Der Rollentrainer mit Schaltung wird von den Kunden sehr gelobt. Es gibt einen kleinen Ständer für das Vorderrad und die Hinterachse wird über den Schnellspanner montiert. Du brauchst also nur wenige Handgriffe, die dich von deinem Training trennen. Die Lautstärke ist deutlich zu hören, aber trotzdem noch angemessen. Mit Profil ist sie lauter, als mit glatten Reifen. Manche Kunden telefonieren oder schauen fern während des Trainings. Außerdem steht für viele das gute Preis-Leistungsverhältnis im Vordergrund. Der Trainer steht fest und stabil und über die sechs Stufen wählst du selbst den gewünschten Effekt. Leichte Bergfahrten kann der Widerstand problemlos nachstellen. Mit der Qualität sind die Kunden sehr zufrieden und die Bedienung ist einfach.

VorteileNachteile
  • Ständer für das Vorderrad
  • schnelles Einspannen
  • einstellbare Widerstände
  • kompakte Maße
  • sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • Lautstärke zu hören

Rollentrainer mit Schwingsystem

Rollentrainer mit Schwingsystem
Besonderheiten
  • 1350 x 500 mm
  • 26 – 29 Zoll
  • Schwarz / Blau
  • zusammenschiebbar
  • aus Kunststoff
n/a €
inkl 19% MwSt
BeschreibungKundenmeinungen / Einschätzung
Dieser Rollentrainer basiert auf einem patentierten Schwingsystem. So bist du immer sicher auf dem Rad und kannst dein Training bequem von zu Hause aus starten. Das Modell kann vorwärts und rückwärts schwingen, was sich besonders bei einem imitierten Anstieg bemerkbar macht. Die Rollen besitzen eine leicht konische Form. Sie sorgen so dafür, dass dein Rad immer relativ mittig bleibt und nicht verrutscht. Das fährt sich einfacher und du sitzt auch sicherer im Sattel. Die robuste Konstruktion aus Kunststoff lässt sich aber auch zusammenschieben. Dann besitzt das Modell nur noch eine Länge von 80 cm und kann besser verstaut werden. Insgesamt bringt der Trainer ein Gewicht von etwa 8 kg auf die Waage. Alle Fahrräder mit einem Raddurchmesser von 26 bis 29 Zoll können verwendet werden.
Die Montage ist einfach und die Qualität ist angemessen gut, wie die meisten Kunden beschreiben. Sogar die Lautstärke ist noch erträglich. Allerdings musst du dich erst an das Fahrgefühl gewöhnen. Danach setzt der Trainingseffekt ein. Die Reifen verschleißen bei diesen Rollen nicht. Dafür ist aber Kraft und Konzentration gefragt, wer hier wirklich effektiv trainieren möchte. Der Aufstieg ist zu Beginn nicht einfach. Das Rad ist schließlich nicht fest eingespannt und könnte gleich wieder kippen. Die freie Rolle bringt aber auch viele Vorteile mit sich und stellt eine schöne Herausforderung im Training dar. Zudem kann das Modell auf eine kompakte Größe zusammengeschoben werden und ist schneller verstaut.

VorteileNachteile
  • Qualität angemessen
  • Lautstärke erträglich
  • Profil verschleißt nicht
  • effektives Training
  • kompakt zu verstauen
  • Übung erforderlich
  • Balance nicht sehr einfach
  • Fahrrad könnte kippen

Was ist ein Rollentrainer?

Der Rollentrainer verwandelt dein Fahrrad in ein Ergometer. Das heißt: deine Trainingseinheiten brauchst du nicht mehr auf der Straße absolvieren, sondern fährst bequem im eigenen Wohnzimmer. Gerade bei schlechtem Wetter oder in den kühlen Wintermonaten wird dieses Fitnesstraining von vielen Radfahrern bevorzugt. Du brauchst keine dicke Kleidung anziehen oder dich durch schlechte Sichtverhältnisse in Gefahr bringen. Der Rollentrainer ermöglicht die Auslastung zu Hause. Hier kannst du sicher in die Pedale treten und nutzt vor allem dein eigenes Rad für das Training. Statt dich auf ein anderes Sportgerät einzuspielen bleibst du auf deinem eigenen Bike – ob Mountainbike oder Rennrad. Selbst die Profis nutzen gern den Rollentrainer zur Aufwärmung.

Aufbau und Größe müssen natürlich zu deinem Rad passen. Dann trennen dich oft nur wenige Handgriffe, um das Fahrrad in den Trainer zu spannen und mit der heimischen Tour zu beginnen. Du brauchst dich weder an einen neuen Lenker, noch an einen neuen Sattel gewöhnen. Du bist unabhängig von der Witterung und bestimmst selbst, wie intensiv dein Training ausfällt. Die Fahrbedingungen bleiben sicher und der Widerstand ist über den Rollentrainer selbst oder über die Gangschaltung am Fahrrad regulierbar. Die meisten Modelle sind kompakt genug gebaut, um sie bei Nichtgebrauch leicht verstauen zu können. Sie nehmen also keinen Platz weg. In den folgenden Abschnitten wollen wir uns näher mit der Funktionsweise und dem Aufbau beschäftigen. So findest du bestimmt auch den passenden Rollentrainer für dein Bike.

VorteileNachteile
  • unabhängig vom Wetter
  • funktioniert mit eigenem Fahrrad
  • MTB oder Rennrad
  • für intensives Training
  • Widerstand regulierbar
  • sichere Fahrumgebung
  • unkompliziert aufzubauen
  • schnell weggeräumt
  • auf Radgröße achten
  • Profil kann sich abnutzen
  • hohe Lautstärke

Wie funktioniert ein Rollentrainer?

Allein von der Bauart kann der Rollentrainer in zwei Modelle unterschieden werden. Zum einen gibt es die festen Trainer, bei denen das Hinterrad eingespannt wird. Das Vorderrad bleibt unbeweglich auf dem Boden stehen oder befindet sich in einer Halterung. Die Neigung kann oft eingestellt werden. Zum anderen gibt es den freien oder losen Rollentrainer. Hierbei platzierst du das Rad auf drei Walzen und trittst dabei fleißig in die Pedale. Das Rad ist nicht fest mit dem Aufbau verbunden, sondern steht frei.

Beide Modelle sind recht kompakt, lassen sich zu Hause verwenden und sind einfach zu verstauen. Auch von der Größe her sollte fast jedes Fahrrad passen. Nutzt du ein Mountainbike, sind glatte und unprofilierte Reifen von Vorteil. Andernfalls nutzt sich das Profil viel zu schnell ab. Werfen wir nun genauer einen Blick auf die unterschiedlichen Bauarten.

Fester RollentrainerFreier Rollentrainer
Hinterachse ist eingespanntAchsen sind nicht fixiert
Widerstand einstellbarfrei bewegliche Rollen
Vorderrad starrFahrrad liegt auf den Walzen auf
Fahrrad steht leicht geneigtbeide Räder drehen sich

Fester Rollentrainer – besonders stabil und sicher

Der feste Rollentrainer ist eine Konstruktion, in die das Hinterrad eingespannt wird. Die Hinterachse ist über ein Schnellspannsystem fest verbunden und verrutscht nicht. Oft sind nur wenige Handgriffe für den Aufbau notwendig. Das Vorderrad befindet sich in einer Führung oder einem Ständer. Es bewegt sich während der Fahrt nicht und bleibt starr auf dem Boden. Eine zusätzliche Halterung bringt etwas mehr Stabilität in die Konstruktion und hebt auch das Vorderrad für etwas mehr Ergonomie an.

Wichtig bei dieser Bauart: achte auf eine rutschfeste Unterlage. Sie federt Krafteinwirkung gut ab und senkt den Geräuschpegel. Eine Schubkraft nach vorn gibt es nicht. Auch die Gefahr eines Sturzes oder das Umkippen wird verhindert. Du kannst dich auf das Wesentliche Konzentrieren und den Widerstand wie gewünscht einstellen. Das funktioniert entweder über die Gangschaltung am Rad oder über eine Vorrichtung am Rollentrainer. Du brauchst keine andere Koordination und kannst nach dem Training bequem absteigen. Sogar Pausen für Zwischendurch sind möglich.

Nachteile
Die Modelle bringen ein höheres Eigengewicht mit sich und sind relativ laut. Die Nachbarn könnten sich an der Geräuschentwicklung also stören. Zudem gibt es ein verändertes Fahrgefühl durch das starre Vorderrad. Du kannst also deine Kondition trainieren, aber nicht das Fahrverhalten.
VorteileNachteile
  • sehr stabil
  • keine Sturzgefahr
  • einfaches Auf- und Absteigen
  • Pausen sind möglich
  • keine besondere Koordination nötig
  • einfacher Aufbau
  • anderes Fahrgefühl
  • nicht naturgetreues Training
  • Konstruktion mit hohem Eigengewicht
  • Lautstärke deutlich hörbar
Tipp
Der Wheel Off Rollentrainer kann auch als Ergometer oder Direct Drive Trainer bezeichnet werden. Hier spannst du kein Hinterreifen ein, sodass es auch keine Abnutzung geben kann.

Freier Rollentrainer – beide Räder liegen auf

Der freie Rollentrainer ist schon optisch von den festen Modellen zu unterscheiden. Hierbei handelt es sich um eine eher flache Konstruktion mit drei Rollen oder Walzen. Dein Fahrrad wird also nicht fest eingespannt, sondern liegt auf diesen Walzen auf. Zwei Walzen befinden sich hinten und eine davon vorn. Über einen Triebriemen sind diese Walzen verbunden und übertragen die Bewegung. Das Hinterrad ist etwas mehr einspannt zwischen den beiden Walzen und beginnt sich zu drehen, wenn du in die Pedale trittst. Das Vorderrad ist nur auf der Walze abgestützt und kommt trotzdem mit in Bewegung. Allein diese Konstruktion erfordert etwas Übung und einen guten Gleichgewichtssinn. Koordination und Konzentration werden geschult. Dadurch ergibt sich ein wirklich realistisches Fahrgefühl, ähnlich der Straße. Ungeübte Radler könnten mit diesem Modell schneller Umkippen und auch das Absteigen muss geübt sein.

VorteileNachteile
  • natürliches Fahrgefühl
  • schult Technik und Koordination
  • einfach zu verstauen
  • geringes Eigengewicht
  • geeignet für fast jedes Fahrrad
  • Übung zwingend notwendig
  • Sturzrisiko
  • Pausen nicht so einfach möglich Konzentration gefordert

Erste Hilfestellungen zu den Rollentrainern und einen Überblick der Modelle findest du auch im folgenden Video. Hier werden die Besonderheiten gegenübergestellt:

Kaufkriterien

Für welches Modell du dich entscheidest, hängt von deinen eigenen Bedürfnissen ab. Natürlich solltest du die Vor- und Nachteile der Bauarten genau vergleichen darüber hinaus andere Faktoren berücksichtigen. Wir empfinden folgende Kaufkriterien als besonders wichtig:

KriteriumHinweise
Kosten
  • die Kosten sollten im Rahmen bleiben
  • es gibt große Unterschiede in der Qualität
  • Modelle mit Bordcomputer sind deutlich teurer
  • Verbindung mit GPS-Gerät oder Smartphone möglich
  • auf gutes Preis-Leistungsverhältnis achten
Lautstärke
  • feste Rollentrainer sind deutlich lauter
  • der Widerstand erzeugt die Lautstärke
  • kann in Mietwohnungen zu einem Problem werden
  • rutschfeste Matten dämmen das Geräusch etwas ein
  • auf möglichst geräuscharme Mechanik achten
  • spezielle Rollen verhindern Abrollgeräusche
Zusatzfeatures
  • Verbindung mit anderen Plattformen
  • einstellbare Trainingsprogramme
  • Widerstand in mehreren Stufen einstellbar
  • Training lässt sich genau abstimmen
  • virtuelle Realitäten auf dem Fernseher
Passform
  • auf Reifengröße achten
  • Meist 26 Zoll – 29 Zoll
  • bestenfalls ohne Profil
  • Hinterradachse muss sich einspannen lassen
Einsatzzweck
  • nur für das Training im Winter
  • für längere Strecken geeignet
  • Kontakt zu anderen Radfahrern im Vergleich
  • Modelle mit VR-Funktion
Wichtig
Prüfe genau, ob der Rahmen des Fahrrads für den Rollentrainer stabil genug ist. Er muss dem Einspannen standhalten und auch die Krafteinwirkung aushalten. Im Zweifelsfall kontaktiere den Hersteller.

Sinnvolles Zubehör für den Rollentrainer

Für jeden Rollentrainer gibt es individuelles Zubehör. Achte genau auf den Lieferumfang des Herstellers und überlege, wie du das Fahrgefühl oder das Trainings noch verbessern könntest. Besonders wichtig sind eigene Rollenreifen. Sie besitzen kein starkes Profil, sind optimal für den Trainer geeignet und bringen eine längere Haltbarkeit mit sich. Zudem sind sie deutlich günstiger, als die Fahrradreifen für die Straße. Bei freien Rollentrainern rutschen die Modelle auch nicht so schnell ab und du schützt deine eigenen Reifen vor Abnutzung. Weiteres sinnvolles Zubehör:

Stütze für das Vorderrad

Diese kleine Halterung wird direkt unter dem Vorderrad platziert. So ist dir eine bequeme Sitzposition möglich und die Konstruktion bekommst mehr Stabilität.

Bodenmatte

Beim Rollentrainer kommt es oft auf den gewählten Untergrund an. Parkett oder Laminatboden übertragen die Schwingungen und sind deutlich lauter. Teppichboden könnte durch tropfenden Schweiß oder Belastung beschädigt werden. Eine Bodenmatte empfiehlt sich also zum Schutz und auch zum Reduzieren der Lautstärke. Sie besteht aus Gummi oder Schaumstoff und bewahrt vor Verunreinigungen.

Schweißfänger

Du bewegst dich nicht an der frischen Luft, sondern in den eigenen vier Wänden. Je nach Umgebungstemperatur wirst du viel schneller ins Schwitzen kommen. Der Schweißfänger kommt zwischen Lenker und Sattelstütze. Hier eingeklemmt nimmt er tropfenden Schweiß auch und schützt somit dein Rad effektiv vor Korrosion.

Tablet- oder Smartphone-Halterung

Diese Halterung wird direkt am Lenker befestigt. Sie ermöglicht dir den Blick auf aktuelle Fahrdaten oder macht Smartphone und Tablet anderweitig verfügbar. Wie wäre es mit einer entspannten Musik für unterwegs oder mit einem lustigen Film? Wer sich nicht mit dem Blick in die Natur ablenken kann, braucht oft andere Unterhaltung.

So spannst du das Fahrrad ein

Die Hinterachse muss für eine korrekte Funktionsweise in den Trainer eingespannt werden. Nutze dafür die vorhandene Achse und die dazugehörigen Kappen oder einen Schnellspanner. Der Schnellspanner ist aber nur bei einer Hohlachse zu kombinieren. Andernfalls musst du den Weg über die Hutmuttern gehen. Viele Rennräder sind darauf ausgelegt und müssen nicht etwas umgebaut werden. Ist das Rad in die Halterung geschoben, arretierst du es. Achte auf eine gute Stabilität. Prüfe am Vorderrad den Luftdruck, damit der Reifen nicht zu platt ist. Andernfalls könnte die Felge Schaden nehmen. Über einen Klappmechanismus führst du nun die Rolle an das Hinterrad heran. Über eine Stromversorgung gibt es Kontakt zur Programmierung oder zu einer App. So stellst du den gewünschten Widerstand ein und kannst mit dem Training beginnen.

Hinweis
Die Qualität des Widerstandes und der Bremse sind sehr wichtig für ein gutes Fahrverhalten. Du kannst entscheiden, ob es sich um einen elektronischen oder einen mechanischen Widerstand handelt.

Die wichtigsten Hersteller – TACX, Elite und mehr

Viele Radfahrer wollen sich ihre Fitness in den Wintermonaten behalten. Sie entscheiden sich dann für ein hochwertiges Modell, das dem Dauereinsatz standhält. Vielen Kunden kommt es auf die Qualität an. Sie sind von den Modellen von Tacx und Elite überzeugt. Zu den wichtigsten Marken gehören also:

HerstellerBesonderheiten
TACX
  • patentiertes Schwingsystem
  • hohe Sicherheit
  • gute Verarbeitung
  • auf kompaktes Maß zusammenzuschieben
  • für die meisten Räder geeignet
Sportneer
  • verschiedene Widerstände
  • robuster Stahlrahmen
  • geringere Lautstärke
  • einfach zu montieren und zu bedienen
  • für fast alle Räder geeignet
Elite
  • feste und freie Rollentrainer im Sortiment
  • Schnellspannsystem
  • modernes Design
  • robuste Bauweise
  • für Rennräder geeignet
Hinweis
Viele Rollentrainer sind mit dem Zwift System zu kombinieren. Hierbei handelt es sich um eine Software mit eigenem Account. Die vorgegebenen Strecken können mit anderen Nutzern geteilt werden.

Einen Rollentrainer von Tacx siehst du im folgenden Video im Review. Die handhabung des Modells scheint auf dem ersten Blick nicht sehr einfach:

Test und Kundenmeinungen

Der Rollentrainer ist nicht nur für Profis geeignet, die Form bleiben wollen. Wer im Sommer viel mit dem Rad unterwegs ist, braucht auch im Winter nicht auf seine Auslastung verzichten. Die meisten Kunden achten auf Stabilität und eine gute Verarbeitung. Das Fahrrad muss sich schnell einspannen lassen und darf nicht wackeln. Hier werden von Anfängern die festen Rollentrainer bevorzugt, weil für die freien Modelle sehr viel Übung notwendig ist. Der Anschaffungspreis ist nicht besonders günstig, wenn du auf Qualität achten willst. Nachteile sind die hohe Lautstärke. Die sollte mit einem Bodenmatte gedämmt werden. Außerdem hängt der Geräuschpegel von den richtigen Reifen ab. Die Reifen mit Profil nutzen sich schneller ab. Deshalb empfehlen Hersteller als auch Kunden, besonders glatte Reifen zu verwenden.

Offizielle Tests von Stiftung Warentest oder anderen Portalen gibt es zu den Rollentrainern nicht. Du solltest auf jeden Fall ein Modell wählen, das zu deinen Ansprüchen und vor allem auch zu deinem Fahrrad passt. Ergometer-Funktionen oder Smart Funktionen sind dann auf den Bikes Zusatz. Mach dir Gedanken darüber, ob du nur Bewegung brauchst oder alle Werte auslesen lassen willst.

FAQ – häufig gestellte Fragen

FrageAntwort
Wie laut ist ein Rollentrainer?
  • Bei den leisen Modellen kannst du dich im Raum noch angenehm unterhalten.
  • Bei vielen Produkten müssen die Kunden den Fernseher lauter stellen oder auch lauter Musik hören.
  • Eine Bodenmatte mit Dämmung kann die Lautstärke bereits reduzieren.
Wie benutzt man einen Rollentrainer?
  • Das ist ganz vom Modell abhängig. Bei den meisten Rollentrainern spannst du die Hinterachse ein.
  • Die Konstruktion ist stabil und du kannst jederzeit aufsteigen und losfahren.
  • Oder du nutzt ein Modell, auf dem beide Räder aufliegen. Hier ist allerdings Übung gefragt.
Rollentrainer wie fest spannen?
  • Es darf sich nichts mehr bewegen und die Konstruktion muss wirklich stabil sein.
  • Nur bei besonders leichten Rahmen solltest du vorsichtig beim Spannen sein.
Wieviel bar bei einem Rollentrainer?
  • Der Luftdruck am Reifen muss natürlich stimmen, damit er nicht zu platt ist.
  • Wie viel bar aufgepumpt werden müssen, ist von Rad zu Rad unterschiedlich. Bis zu 8 bar sind möglich.
Welches Fahrrad für Rollentrainer?
  • Ein Rollentrainer kann mit einem Rennrad oder einem MTB genutzt werden.
  • Achte nur darauf, dass es sich um einen stabilen Rahmen und natürlich die richtige Reifengröße handelt.
Ab wann lohnt sich ein Rollentrainer?
  • Sobald du für den Winter mehrere Trainingseinheiten planst, kann sich die Anschaffung lohnen.
  • Du musst dich auf kein Ergometer oder auf einen anderen Trainer umgewöhnen und kannst dein eigenes Rad nutzen.
  • Außerdem bleibst du stets im Training.

Weiterführende Links

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

nach oben